
Starte genussvoll in den Veganuary mit unserem veganen Wurzelgemüse-Gratin! Perfekt abgestimmt auf saisonales Gemüse wie Karotten, Pastinaken und Sellerie, wärmt dieses Gericht in der kalten Jahreszeit von innen. Die cremige, vegane Käsehaube sorgt für einen unwiderstehlichen Duft und eine goldbraune Kruste. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack – ein ideales Gericht für gemütliche Abende oder festliche Anlässe. Entdecke die Vielfalt der veganen Küche und lass dich von diesem herzhaften Gratin begeistern!
Das brauchst du für das Wurzelgemüse-Gratin:
- 500 g vorgegarte Rote Bete
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 3 Pastinaken
- 4 Karotten
- 150 g veganer Streichgenuss Natur
- 150 ml Hafermilch Barista
- Schnittlauch
- veganer Reibekäse
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Und so geht’s:
Heize zuerst deinen Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor.
Dann lasse die vorgegarte Rote Bete abtropfen und schneide sie in Scheiben. Kartoffeln, Karotten und Pastinaken müssen geschält und ebenfalls in Scheiben geschnitten werden.
Danach schichtest du das Gemüse nach Belieben in eine gefettete Auflaufform. Für eine besonders ansprechende Präsentation kannst du die Gemüsescheiben dachziegelartig anordnen.
Den Schnittlauch musst du waschen und klein hacken. In einer Schüssel vermengst du veganen Streichgenuss, Hafermilch und etwas Schnittlauch mit einem Schneebesen. Schmecke das ganze mit Salz, Pfeffer und beliebigen weiteren Gewürzen ab. Ein Hauch Muskatnuss oder geräuchertes Paprikapulver verleiht der Soße eine zusätzliche, warme Note.Danach gibst du die Mischung über das Gemüse und verteilst veganen Reibekäse auf dem Gratin.
Anschließend lässt du das Wurzelgemüse-Gratin für ca. 40 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun und das Gemüse weich ist. Achte darauf, dass der Reibekäse eine schöne Kruste bildet, indem du das Gratin in den letzten Minuten unter dem Grill überbackst.
Nach der Backzeit nimmst du das heiße Gratin vorsichtig aus dem Ofen und garnierst es mit weiterem Schnittlauch.
Guten Appetit im Veganuary!



Weitere leckere Rezepte findest du auf dem Blog unter Essen und Trinken!